Aufbaugymnasium
- Details
- Kategorie: Oberstufe und Übergangsklasse
Das Aufbaugymnasium Hollabrunn wurde im Jahr 1974 als katholische Privatschule gegründet und soll auch Hauptschülern die Möglichkeit bieten, nach 4 bzw. 5 Jahren die Reifeprüfung abzulegen.
Der Schulerhalter ist die Erzdiözese Wien. Die Schule besitzt das "Öffentlichkeitsrecht". Das bedeutet, dass Zeugnisse des Aufbaugymnasiums Hollabrunn staatlich anerkannt werden.
Von den Schülern des Aufbaugymnasiums wird erwartet, dass sie mit der christlichen Grundhaltung der Schule einverstanden sind und dass sie dies durch ihr Handeln (z.B. Schulgebet, Teilnahme am Religionsunterricht und an religiösen Übungen) zeigen.
Sowohl für die religiöse Formung als auch für das Erreichen der geforderten schulischen Leistungen ist eine Mithilfe der Eltern unerlässlich.
Aufnahmevoraussetzung ist der positive Abschluss der 4. Klasse einer Hauptschule/NMS eines Gymnasiums.
Ein Schüler kann in die 5. Klasse aufgenommen werden, wenn er in der 4. Klasse
- in einem Gymnasium oder in der Hauptschule in Deutsch, Englisch und Mathematik in der 1. Leistungsgruppe war oder in der NMS das vertiefte Bildungsziel erreicht hat;
- in der Hauptschule in D, E und M in der 2. Leistungsgruppe war und in diesen Gegenständen nur die Noten 1 oder 2 hatte;
- wenn Ihr Kind von der Hauptschule die Berechtigung für den Besuch einer höheren Schule erhält.
Weiters besteht die Möglichkeit nach dem Besuch der Übergangsklasse in die 5. Klasse aufzusteigen.
Aufbaugymnasium - Stundentafel
- Details
- Kategorie: Oberstufe und Übergangsklasse
Fach | Ü-Klasse | 5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 7 |
4 |
3 | 3 | 3 | 13 |
Englisch | 7 | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Latein/Französisch/Spanisch | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 | |
Geschichte | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 | |
Geografie | 2 | 2 | 2 | 1 | 7 | |
Mathematik | 7 | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Biologie | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | |
Chemie | 2 | 2 | 4 | |||
Physik | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
Psych./Philos. | 2 | 2 | 4 | |||
Humanbiologie | 2 | 4 | 2 | 2 | 10 | |
Informatik | 2 | 2 | ||||
Musikerziehung | 2 | 2 | 1 | *2 | *2 | 3 *4 |
Bildn. Erziehung | 2 | 2 | 1 | *2 | *2 | 3 *4 |
Leibesübungen | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Lernen lernen | 2 | |||||
Morgenkreis | 1 | 1 | ||||
WPF | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
Summe | 32 | 33 | 32 | 34 | 33 | 131 |
*) 7. und 8. Klasse: Musikerziehung oder Bildnerische Erziehung
Wahlpflichtgegenstände: 6 Wochenstunden (6. - 8. Klasse)
a) zusätzlich | Fremdsprachen oder Informatik |
b) vertiefend | Erweiterung der Pflichtgegenstände |
Ab der 5. Klasse besuchen die Schüler den Pflichtgegenstand Humanbiologie und Humanpsychologie und wählen als Fremdsprache entweder Latein, Französisch oder Spanisch.