Entstehung von Wellen |
---|
Die Schwingungsrichung ist senkrecht zur Ausbreitungsrichtung.
Bei einer Transversalwelle schwingen die Oszillatoren ( Teile die schwingen können und mit einer Kraft verbunden sind) senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle. Wird ein Oszillator angeregt, so schwingen die anderen Oszillatoren zeitlich verzögert mit. Das Schwingungsbild zeigt die Ausbreitung einer Welle.
Die Oszillatoren können auch in verschiedenen Ebenen
senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle schwingen. Die Welle ist nicht linear
polarisiert.
1) Schwingen aber alle Oszillatoren in der gleichen
Schwingungsebene so heißt die Welle linear polarisiert.
2) Dreht sich die Schwingungsrichtung im Kreis und ist sie senkrecht zur
Ausbreitungsgeschwindigkeit, so spricht man von zirkular polarisierten
Transversalwellen.
Wenn eine harmonische Schwingung vollführt wird so spricht man einer harmonischenWelle.
Unterschied zu den Transversalwellen
: Die Schwingungsrichtung ist parallel zur Ausbreitungsrichung (Schallwellen).Ausbreitungsgeschwindigkeit = Frequenz mal Wellenlänge
In einer Formel: c = f.
Hier kannst du die Ausbreitungsgeschwindigkeit ausrechnen:
Text | Javascript | Java |
---|---|---|
|
Stefan Schedl (7A Klasse) | Herwig Reidlinger |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 23. 4. 1999