Arbeit | ![]() |
---|
Definition: Arbeit = Kraft mal Weg
W = F.s
Der Begriff Arbeit wird im Alltag vielfältig gebraucht. Wir sprechen von
Maschinenarbeit, Handarbeit, Stromarbeit und geistiger Arbeit.
Gefühle der Ermüdung und Anstrengung verwendenwir im Alltag als Maß
für die Schwere und Größe einer Arbeit.
In der Physik ist die Bedeutung des Wortes "Arbeit" in anderer
Weise festgelegt worden: Arbeit wird nur dann verrichtet, wenn eine Kraft auf einen
Körper einwirkt und sich der Körper dabei um eine bestimmte Strecke verschiebt.
Wird ein Körper die Höhe gehoben, so muß eine Kraft F aufgewendet werden, die gleich
groß wie das Gewicht des Körpers ist, aber entgegengesetzt wirkt. Der entsprechende Weg
s ist die Hubhöhe h:
Wh = m.g.h
Die Arbeit die zur Überwindung der Trägheit aufgewendet wird heißt:
Beschleunigungsarbeit:
Wb = m.v2/2
Um einen Gegenstand um die Strecke x zu dehnen, muss man die Kraft F = k.x
ausüben. Die Spannungsarbeit ist:
Ws = kx2/2
Weitere Information findest du beim Thema Energie.
Leistung | ![]() |
---|
Anders als bei der Arbeit spielt bei der Leistung die Zeit eine Rolle. Z. B. können
zwei Arbeiter bei gleicher Arbeit unteschiedliche Leistung erbringen. Daher definiert man:
Die Leistung P (power) ist die Arbeit pro Zeiteinheit:
P = W/
t
Die Einheit der Leistung im SI ist 1J/s und heißt 1Watt
James Watt (1736-1819): Stellte 1783 fest, dass ein starkes Pferd rund 750 N in einer Sekunde 1 Meter hochheben konnte. Die so definierte "Pferdestärke" (1 PS), ein Leistungsmaß, ist immer noch in Gebrauch. Im metrischen Maßsystem benutzt man zu Ehren von Watt die Leistungseinheit 1 Watt.
Grafik (IPIX) | Text und Javascript |
---|---|
![]() |
Stefan Langmann und Stefan Toifl (6A Klasse) |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 23. 4. 1999