Wechselstromleistung |
---|
![]() |
Momentanleistungp(t) = u(t).i(t) u(t) = Um.sin( Bei einer Wechselstromfrequenz von 50 Hz schwankt die Leistung schwankt 100mal in der Sekunde zwischen 0 und einem Maximalwert. |
Die mittlere Leistung P des Wechselstromes ist gleich der halben Maximalleistung.
P = Um.Im/2
Um ... Maximalwert der Spannung
Im ... Maximalwert der Stromstärke
Durch Umformung erhält man:
P = Um.Im/2 =
Definiert man Ueff = und Ieff =
dann kann man bei Wechselströmen dieselben Formeln wie bei Gleichströmen verwenden, wenn
man die Effektivwerte einsetzt:
P = Ueff.Ieff
Die Messgeräte (Voltmeter, Amperemeter) zeigen schon automatisch die Effektivwerte an.
Maximalwerte kann man mit Hilfe eines Oszillographen (Oszilloskop) messen.
P = Ueff.Ieff.cos
Ueff ... Effektivwert der Spannung
Ieff ...Effektivwert der Stromstärke
... Phasenwinkel
zwischen Spannung und Stromstärke
Wenn = 0°, dann ist
cos
=1 bzw. die
mittlere Leistung P = Ueff.Ieff
Grafik | Text | Text und Javascript |
---|---|---|
Stefan Schedl (7A Klasse) | Aida Jusufagic, Manuela Ulrich (8A Klasse) | Isabella Platzer, Andrea Schölm (8B Klasse) |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 23. 4. 1999