Internationales Einheitensystem SI |
---|
SI = Système International d' Unités (franz.); International System of Units (engl.)
Es wurde bei der 9. Generalkonferenz für Maß und Gewicht im Jahr 1948 angeregt und auf der 11. Generalkonferenz für Maß und Gewicht im Jahr 1960 beschlossen. Es besteht aus den folgenden sieben Grund- oder Basisgrößen:
Basisgröße | Basiseinheit | Abkürzung |
---|---|---|
Länge | Meter | m |
Masse | Kilogramm | kg |
Stromstärke | Ampere | A |
Zeit | Sekunde | s |
Temperatur | Kelvin | K |
Lichtstärke | Candela | cd |
Stoffmenge | Mol | mol |
Dazu kommen noch zwei ergänzende Größen:
Basisgröße | Basiseinheit | Abkürzung |
---|---|---|
Ebener Winkel | Radiant | rad |
Raumwinkel | Steradiant | sr |
Abgeleitete Größen wie lassen sich durch diese Basisgrößen definieren. (Geschwindigkeit = Weg / Zeit.) Die Einheiten dieser abgeleiteten Größen sind Potenzprodukte der Basiseinheiten ohne numerische Faktoren. (Einheit der Geschwindigkeit = Meter / Sekunde.) Für große oder kleine Größenangaben werden Zehnerpotenzen oder Vorsilben verwendet. (1 ms = 10-3s = 1/1000 s.)
![]() |
Gestaltung: Herwig Reidlinger | ![]() |
Letzte Änderung / Last update: 18. 7. 2002