Rotation und Drehwinkel |
---|
Im Alltag kommen
viele Bewegungen vor die sich aus Drehungen zusammensetzen lassen (Tanzen, Kurvenfahren,
Salto, . . .). Die Bahnkurven vieler Planeten sind annähernd Kreisbahnen. Viele
Bewegungen lassen sich einfacher durch Kreisbewegungen erklären..
Wenn sich ein starrer Körper sich um eine feste Drehachse dreht, dann
bleiben die Punkte auf der Drehachse während der Drehung in Ruhe. Alle Punkte des starren
Körpers die nicht auf der Drehachse liegen, bewegen sich auf Kreisbahnen um die
Drehachse.
Die Position eines kreisenden Punktes wird durch seinen Abstand r von der
Drehachse und dem Drehwinkel beschrieben.
Der vom kreisenden Punkt zurückgelegte Kreisbogen b ist zum Drehwinkel proportional.
b = r .
Man definiert als Drehwinkel :
... Drehwinkel
b ... Kreisbogen
r ... Radius der Drehbewegung
Einheit: [] = 1 rad
(Radiant)
Dieses Winkelmaß wird Bogenmaß genannt.
Gradmaß (°) | 360° | 180° | 90° | ca. 57° | 1° |
---|---|---|---|---|---|
Bogenmaß (rad) | 2![]() |
![]() |
![]() |
1 | ![]() |
Hier kannst du vom Gradmaß ins Bogenmaß umrechnen. (Die Grade eingeben und auf den Schalter klicken, der mit = beschriftet ist!)
Grafik (ipix.gif) | Text | Javascript |
---|---|---|
Stefan Schedl | Matthias Waltner und Roman Fliegenfuß (6A Klasse) | Herwig Reidlinger |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 23. 4. 1999