Das ohmsche Gesetz |
---|
![]() |
Georg Simon Ohm fand 1826 einen Zusammenhang zwischen Stromstärke und Spannung: Die Stromstärke I in einem Leiter ist der Spannung U zwischen den Enden des Leiters direkt proportional. Bei gleicher Spannung ist die Stromstärke I in einem Leiter dem Widerstand R indirekt proportional. In einer Formel: I = ![]() I ... Stromstärke U ... Spannung R ... elektrischer Widerstand Einheit: [R] = V.A-1 = ![]() |
![]() |
<= Schaltzeichen für den Widerstand |
![]() |
Die Elektronen werden bei ihrer Wanderung durch den Leiter durch Stöße gegen die Gitteratome ständig abgebremst. Diese Behinderung wirkt der Bewegung der Elektronen entgegen. Daher tritt bei jeder Spannung eine ganz bestimmte Stromstärke auf. |
Weitere Informationen zu diesem Thema im WWW |
---|
Text | Javascript | Grafik |
---|---|---|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 18. 7. 2002