Druck |
---|
Defintion
des Druckes:
Druck = Kraft/Fläche
p = F/A
[p] = 1N.m-² = 1Pa (Pascal)
1bar = 100 000 Pa ~ atmosphärischer Luftdruck
Eine Kraft die
senkrecht auf eine Fläche wirkt, nennt man Druckkraft. Im Gegensatz
zur Druckkraft hat der Druck keine Richtung.
Druckmessung
Das Flüssigkeitsmanometer ist ein
U-Rohr, das teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist (Wasser, Quecksilber). Ist der
Gasdruck in den beiden Schenkeln verschieden, so zeigen die Flüssigkeitsspiegel einen
Höhenunterschied h=h2-h1. An der Basis des U-Rohrs muß ein bestimmter
Druck herrschen, den wir sowohl als Druck im linken als auch im rechten Schenkel berechnen
können:
links | rechts |
||
Gasdruck | + Gewichtsdruck der Flüssigkeit | = Gasdruck | + Gewichtsdruck der Flüssigkeit |
p1 | + ![]() |
p2 | + ![]() |
p = p1
- p2 =
g(h2
- h1) =
g
h
p ...
Druckunterschied
... Dichte der Flüssigkeit
g ... Erdbeschleunigung
h ...
Höhenunterschied der Flüssigkeitssäulen
Grafik | Text |
---|---|
|
|
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 23. 4. 1999