Spezifische Wärmekapazität |
---|
Die spezifische Wärmekapazität
(kurz "spezifische Wärme") ist jene Energiemenge,
die man benötigt, um 1 kg eines Stoffes um 1° C zu erwärmen.
Die Wärmekapazität c eines Körpers ist definiert durch:
Q = c.m.![]() |
Q ... Wärme (Energiemenge) c ... spezifische Wärmekapazität m ... Masse des Körpers ![]() |
Einheit: | [c] = 1 J.kg-1.K-1 |
Wird 1 kg Wasser eine Energie von ca. 4190 Joule zugeführt, so erhöht sich die Wassertemperatur um 1° C. Die spezifische Wärme von Wasser ist besonders groß.
Spezifische Wärmekapazitäten:
Stoff | c in J/kg |
Gold Eisen Sauerstoff Benzol Wasser |
130 450 730 1710 4190 |
Die spezifische Wärme wirkt sich auch auf das Klima aus. Das Meer speichert im Sommer infolge seiner hohen spezifischen Wärme bedeutende Energiemengen, ohne sich dabei stark zu erwärmen. Diese Energie wird im Winter wieder abgegeben. Das Klima am Meer ist daher das ganze Jahr über relativ ausgeglichen, und es treten nur geringe Temperaturunterschiede auf.
Grafik | Text |
---|---|
|
|
![]() |
![]() |
Letzte Änderung / Last update: 23. 4. 1999