hw:tablets
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hw:tablets [2024/02/22 10:23] – [Tablet reagiert nicht mehr] admin | hw:tablets [2025/01/08 11:32] (aktuell) – [Gerät ist kaputt] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Hauptspeicher: | * Hauptspeicher: | ||
* SSD: 128 GB oder mehr | * SSD: 128 GB oder mehr | ||
- | * Betriebssystem: | + | * Betriebssystem: |
+ | |||
+ | <WRAP center round alert 60%> | ||
+ | <fs x-large>KEIN Gerät mit einem Betriebssystem mit S Mode kaufen!</fs> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
==== Tablet reagiert nicht mehr ==== | ==== Tablet reagiert nicht mehr ==== | ||
Zeile 42: | Zeile 48: | ||
* Das Kommando '' | * Das Kommando '' | ||
- | ==== Gerät neu installieren === | + | |
+ | ==== BIOS ==== | ||
+ | |||
+ | * Gerät ist ausgeschalten | ||
+ | * Vom Lautstärkebutton die **lauter-Seite gedrückt halten** und den '' | ||
+ | |||
+ | ==== Gerät neu installieren | ||
Dafür muss das Surface von USB-Stick booten: | Dafür muss das Surface von USB-Stick booten: | ||
Zeile 48: | Zeile 60: | ||
* Gerät ausschalten | * Gerät ausschalten | ||
* USB-Stick mit Windows-Installationsimage anstecken | * USB-Stick mit Windows-Installationsimage anstecken | ||
- | * Vom Lautstärkebutton die **leiser-Seite gedrückt halten** und die '' | + | * Vom Lautstärkebutton die **leiser-Seite gedrückt halten** und den '' |
+ | |||
+ | ==== Gerät zurücksetzen ==== | ||
+ | |||
+ | * Windows ist hochgefahren | ||
+ | * Shift-Taste gedrückt halten und auf '' | ||
+ | * Bei den Optionen **Problembehandlung** auswählen | ||
+ | * Diesen PC zurücksetzen | ||
==== Festplatte (SSD) läuft voll ==== | ==== Festplatte (SSD) läuft voll ==== | ||
Zeile 75: | Zeile 95: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* In der geöffneten Powershell das Verzeichnis '' | * In der geöffneten Powershell das Verzeichnis '' | ||
* In der Registry den Ereignislogger ausschalten - ist aber erst nach einem Neustart wirksam: <code PowerShell> | * In der Registry den Ereignislogger ausschalten - ist aber erst nach einem Neustart wirksam: <code PowerShell> | ||
* Neustarten: <code PowerShell> | * Neustarten: <code PowerShell> | ||
* Jetzt alle Updates durchführen lassen, dies kann einige Zeit dauern und einige Reboots erfordern. | * Jetzt alle Updates durchführen lassen, dies kann einige Zeit dauern und einige Reboots erfordern. | ||
+ | |||
+ | ==== Passwort des lokalen Administrators zurücksetzen ==== | ||
+ | |||
+ | Annahme: Der Schüler hat kann sich an seinem Gerät noch mittels Schulemail-Adresse anmelden. Die Schulemail-Adresse mit der das Tablet mit der Geräteverwaltung der Schule verbunden wurde hat auch Administratorrechte. | ||
+ | |||
+ | Folgende Bilder zeigen den Ablauf. Die Screenshots wurden auf einem Windows 10-System erstellt. Für Windows 11 kann der Ablauf leicht unterschiedlich sein. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
==== Gerät ist kaputt ==== | ==== Gerät ist kaputt ==== | ||
Zeile 87: | Zeile 133: | ||
- Die SchülerIn braucht eine Übergabebestätigung von der Schule. | - Die SchülerIn braucht eine Übergabebestätigung von der Schule. | ||
- Die Eltern können über die Webseite: https:// | - Die Eltern können über die Webseite: https:// | ||
- | * Windows-Tablet: | + | |
+ | | ||
+ | * Lenovo Tablet IdeaPad Duet3: https:// | ||
--- // | --- // | ||
hw/tablets.1708593797.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/22 10:23 von admin